----Alternative Hobbyzucht zur Gesunderhaltung der wunderschönen Naturrasse Maine Coon------
Farbgenetik
Welche Farben können bei Kitten fallen, Bilder und Auszüge aus dem Buch "Rassenkatzen züchten" von Dagmar Thies
Bei der Verschmelzung des einfachen Chromosomensatzes von Kater und Kätzin während der Befruchtung entstehen demnach befruchtete Eizellen mit einem einheitlichen (XX) oder einem unheitlichen (XY) Geschlechtschromosomenpaar(siehe Abb,rechts oben)
a). Theoretisch müßten demnach ebenso viele weibliche wie männliche Nachkommen geboren werden. Die Praxis wiederlegt jedoch diese Annahme. Man weiß ziemlich sicher, daß der unterschiedliche Reifungsgrad weiblicher und männlicher Samenzellen und ein bestimmtes Säure-Basen-Verhältnis im weiblichen Vaginaltrakt für ein zeitweiliges
Überwiegen männlichen Nachwuchses verantwortlich sind.
Allein das -Chromosomen entweder schwarz, rot oder zweifarbig(schildpattfarben, tortoiseshell, tortie) bzw. zweifarbig in anderen verdünnten Farben,
Kater dagegen lediglich einfarbig zu erscheinen. Nur bei seltenene Anomalien (z.B. X/X/Y) zeigt er u.U. die gleiche Farben wie die Tortie Kätzin.
Dieses "Klinefelter-Syndrom" genannte Phänomen ist bei weitem nicht die einzigste Geschlechtschromosomen betreffende Aberration.
.......Fortsetzung folgt